Der Markt ist ein realer (z.B. Wochenmarkt in Städten) oder fiktiver (z.B. der "Weltmarkt") Ort, wo sich Angebot und Nachfrage nach wirtschaftlichen Gütern treffen, womit sich in Form von Fliessgleichgewichten gemäss den veränderlichen Bedürfnissen von Anbietern und Nachfragern die Marktpreise herausbilden (es wird hier nur noch vom fiktiven Markt gesprochen, wo Anbieter- und v.a. Nachfrager-Kollektive interagieren).
Laut dem Pionier und Guru der freien Marktwirtschaft, Adam Smith, ist das Ideal ein freier und ungehemmter Wettbewerb der Anbieter, der zur optimalen Güter-Allokation und damit zu grösstmöglichem Volkswohlstand führt. Damit hat er unbewusst etwas vorweggenommen, was im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert als Sozialdarwinismus bekannt wurde. Dieser übertrug die Evolutionstheorie Charles Darwins vom Tierreich auch auf menschliches Verhalten. Mit der impliziten Devise des "Überlebens des Tüchtigsten" wurden damals sogar Kriege geführt. Sie passte aber auch hervorragend ins damalige Konzept des Hochkapitalismus: Man musste so weder auf die Konkurrenz noch auf die Arbeiterschaft "übertrieben" Rücksicht nehmen.
Auf diese Weise wurde die menschliche Arbeitskraft wie das produzierte Gut als Marktware betrachtet, die ebenfalls dem "Naturgesetz" von Angebot und Nachfrage unterstand. Womit die grosse Zahl von durch die permanente Mechanisierung der industriellen Produktion arbeitslos gewordenen Arbeitskräften einen staken Angebots-Überhang erzeugten, was gemäss dem Marktgesetz die Löhne auf einen Level herunter drückte, der zu Massenarmut führte. Zusätzlich argumentierten die Unternehmer noch damit, sie könnten sich unter dem Druck ihrer Konkurrenz auf den Welt- und lokalen Märkten keine grösseren Zugeständnisse leisten, sonst müssten sie Arbeitskräfte entlassen.
Erst das Aufkommen der Gewerkschaften, mit dem Bewusstsein, dass man sich durch kollektives Agieren wie Streiks der Marktmacht der Unternehmer entgegen stellen kann, führte zu einer Kehrtwende an den Arbeitsmärkten. Künftighin vermochte man ihnen Konzessionen abutrotzen, die im 19. Jahrhundert noch weitgehend undenkbar waren.